KSL OnlineEvents im September

Für InsiderProfis im BlasmusikInsiderClub gibt es demnächst folgende OnlineEvents:

Montag, 4. September – 19.30 – 20.30 Uhr
OnlineSeminar – Motivation versus Musikverein mit Mona Köppen

Donnerstag, 7. September – 19.30 – 20.30 Uhr
Meet & Greet – Ein Abend mit Peter Kleine Schaars

Montag, 18. September – 19.30 – 20.30 Uhr
OnlineSeminar – Über den Stellenwert des Marketings im Musikverein mit Alexandra Link

Donnerstag, 26. September – 19.30 – 20.30 Uhr
TalkShow – Große Konzertformate
Gäste: Steven Verhaert, Georg Thaler und Gordon Hein

Folgende OnlineEvents sind im VideoArchiv zum Nachschauen:

Meet & Greet – Ein Abend mit Jan de Haan
Meet & Greet – Ein Abend mit Bert Appermont
TalkShow – Militärmusik – Benefiz & Chancen für Musiker:innen mit Timor Oliver Chadik, Dominik M. Koch, Jürgen Albrecht und Sven Schilling.
TalkShow – Frauenpower – Die Sicht von Dirigentinnen auf die Blasorchesterszene mit Isabelle Ruf-Weber, Emilie Chabrol, Verena Mösenbichler-Bryant und Sandra Settele
OnlineSeminar – Von der Idee zur Komposition mit Mario Bürki
Meet & Greet – Ein Abend mit Dominik Wagner
Meet & Greet – Ein Abend mit Martin Scharnagl
Meet & Greet – Ein Abend mit Otto M. Schwarz
TalkShow – Das Jahr der Schweizer Blasorchesterliteratur mit Felix Hauswirth, Peter Schmid, Stéphane Delley, Stephan Hodel und Gauthier Dupertuis.

Hier kannst Du InsiderProfi im BlasmusikInsiderClub werden:

Du kannst den BlasmusikInsiderClub 5 Tage kostenfrei testen!

Der BlasmusikInsiderClub ist die interaktive Ergänzung zum Blasmusikblog.com. Ausführliche Informationen zum BlasmusikInsiderClub findest Du hier.

Hier kannst Du den Beitrag in Deinen Sozialen Netzwerken teilen, Danke!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Kulturservice Link Newsletter erfahren Sie im Abstand von 3-4 Wochen was es Neues in der Welt des Kulturservice Link und bei den Komponisten Siegmund Andraschek, Jacob de Haan, Johan de Meij, Thomas Doss, Hubert Hoche, Otto M. Schwarz und dem musikalischen Künstler Rupert Hörbst gibt.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen