
Die Welt der Blasmusik ist groß, vielfältig und voller Leidenschaft – aber sie braucht Sichtbarkeit, Austausch, Inspiration und vor allem: eine Bühne. Genau das bietet Blasmusikblog.com. Der Blog ist die reichweitenstärksten Plattform für (sinfonische) Blasmusik im deutschsprachigen Raum – und das längst nicht nur für Blasmusiker:innen, Vereinsverantwortliche und Dirigent:innen, sondern auch für Komponist:innen, Verlage, Musikakademien, Musikinstrumentenhersteller und Musikhäuser.
Ob du als Dirigent:in auf der Suche nach Impulsen für dein nächstes Konzertprogramm bist, als Vereinsverantwortliche:r neue Wege im Vereinsmanagement suchst oder als Komponist deine Werke einem engagierten Fachpublikum präsentieren möchtest – Blasmusikblog.com ist die richtige Adresse.
Inhalte mit Tiefe für Blasmusiker:innen, Dirigent:innen und Vereinsverantwortliche
Im Zentrum des Blogs steht das, was Blasmusik wirklich bewegt: fundierte Beiträge zu Repertoire, Vereinsentwicklung, Nachwuchsarbeit, Dirigieren, Organisation und Kommunikation.
Hier geht es nicht um oberflächliches Geplänkel – sondern um konkrete Erfahrungen, praxistaugliche Tipps und ehrliche Analysen.
Themen, die dich erwarten:
- Repertoire-Highlights & Werkbesprechungen – für alle, die sich nicht nur für Marsch und Polka sondern auch für die große Klangwelt sinfonischer Blasmusik interessieren
- Impulse für Probenarbeit und Dirigierpraxis – inspirierend, motivierend und ehrlich
- Beiträge zur Vereinsentwicklung – von Öffentlichkeitsarbeit über Nachwuchsgewinnung bis zu internen Strukturen
- Kolumnen & Interviews – mit engagierten Persönlichkeiten aus der Szene
- Gastbeiträge und Round-Ups von Praktiker:innen – für maximale Relevanz und echte Perspektivenvielfalt
Diese Inhalte sind nicht nur lesenswert, sondern auch diskussionswürdig – und genau dafür gibt es auf dem Blog sowie auf den dazugehörigen Social-Media-Kanälen reichlich Raum.
Eine Stimme mit Reichweite
Was Blasmusikblog.com besonders macht: die enorme Reichweite über verschiedene Kanäle.
Die Inhalte des Blogs finden nicht nur auf der Website ein breites Publikum, sondern werden gezielt über Facebook, Instagram, LinkedIn und den Newsletter verbreitet – mit einer treuen, interessierten und aktiven Community aus der gesamten deutschsprachigen Blasmusikszene.
Das bedeutet: Wer hier liest, kommt aus der Praxis.
Und: Wer hier wirbt oder sich präsentiert, erreicht genau die Menschen, die sich für Blasmusik engagieren – als Musiker:innen, Dirigent:innen, Vereinsverantwortliche, Komponist:innen, Instrumentallehrer:innen, Veranstalter:innen oder Kulturverantwortliche.
Nützliche Tools & Downloads – alles für die Vereinsarbeit
Wer mit Blasmusik zu tun hat, weiß: Gute Musik ist das eine – aber ohne Organisation läuft nichts. Deshalb gibt es auf Blasmusikblog.com einen umfangreichen Downloadbereich, der kontinuierlich erweitert wird.
Dort findest du z. B.:
- Whitepapers zum Teambasierten Vereinsmanagement, Vereinsmarketing, u. a.
- Repertoire-Übersichtslisten zu verschiedenen Themen
- 400+ Ideen für die Konzertprogrammgestaltung
- Eine Liste mit geeigneten Häusern für Probenwochenenden
Alles praxisnah, sofort einsetzbar – vieles davon kostenfrei.
Denn Wissen gehört geteilt – und gut organisierte und informierte Vereine machen die Blasmusik stark.
Veranstaltungen bewerben – kostengünstig & sichtbar
Du planst ein Konzert, ein Jubiläum, ein Festival oder ein Workshop-Angebot? Dann hast du auf Blasmusikblog.com die Möglichkeit, deine Veranstaltung in der Rubrik “Konzerte & Events” zu bewerben.
Was das bringt?
- Mehr Sichtbarkeit bei einer interessierten Zielgruppe
- Deine Positionierung als „Player“ der Szene
- Verbreitung über die Blogseite und Social Media
- Glaubwürdige Platzierung im redaktionellen Umfeld
Gerade für regionale Blasmusikveranstaltungen, die sich oft schwer tun, über die Vereinsgrenzen hinaus wahrgenommen zu werden, ist das eine große Chance. Aber vor allen Dingen auch damit Euer Workshop-Programm bei der richtigen Zielgruppe ankommt!
Angebot für Verlage, Musikhäuser & Hersteller:innen
Du bist ein Verlag für Blasmusikliteratur, führst ein Musikhaus oder vertreibst Instrumente und Zubehör? Dann bietet dir Blasmusikblog.com ein hoch spezialisiertes Umfeld, um dein Angebot zu präsentieren – gezielt, glaubwürdig und ohne Streuverluste.
Folgende Möglichkeiten stehen zur Verfügung:
- Produkt- & Verlagspräsentationen im redaktionellen Stil
- Sichtbarkeit über Banner oder Sponsored Posts
- Reichweitenstarke Verlinkungen zu deinem Shop oder deiner Website
- Exklusive Einblicke in deine Arbeit – z. B. über Interviews oder Werkporträts
Und das Beste: Es geht hier nicht um platte Werbung, sondern um echten Content, der informiert, inspiriert und in der Szene geschätzt wird. So wird deine Marke Teil einer lebendigen Community, nicht nur ein Anzeigenfeld.
Ein Schaufenster für Komponist:innen – Werke im richtigen Licht präsentieren
Auch Komponist:innen finden auf Blasmusikblog.com die ideale Plattform, um sich und ihre Werke einem interessierten Fachpublikum vorzustellen. Gerade in der sinfonischen Blasmusik ist die Suche nach hochwertigem, neuem Repertoire ein Dauerbrenner – hier erreichst du genau die Menschen, die über Programmentscheidungen in Orchestern und Ensembles bestimmen: Dirigent:innen, Musikkommissionsmitglieder und leidenschaftliche Musiker:innen.
Was du erwarten kannst:
- Vorstellung deiner Person und deines kompositorischen Profils
- Porträts einzelner Werke mit Klangbeispielen, Werkbeschreibung und Hintergründen
- Redaktionell aufbereitete Beiträge, keine lieblosen Werbetexte
- Verlinkung zu Online-Notenshop oder Verlag
- Platzierung über die reichweitenstarken Kanäle des Blasmusikblogs
Dabei geht es um mehr als Werbung: Es geht um Vermittlung, Kontext und Sichtbarkeit, die dich als kreative Persönlichkeit in der Szene positionieren. So entstehen Verbindungen zwischen Komponist:in und Musizierenden, zwischen Werk und Klangkörper – genau dort, wo die Musik lebendig wird: in den Orchestern.
Warum Blasmusikblog.com? – Fünf gute Gründe auf einen Blick
- Fokus auf sinfonische Blasmusik – Keine volkstümliche Allerlei-Plattform, sondern ein Ort für Anspruch, Qualität und musikalische Entwicklung.
- Reichweite & Community – hohe Sichtbarkeit und direkte Zielgruppenansprache auf Blog & Social Media
- Praxisnähe – Inhalte entstehen aus der Realität von Blasorchestern, Dirigent:innen und Vereinen heraus
- Transparente Kommunikation & Zusammenarbeit – ob als Leser:in oder Kooperationspartner:in
- Engagement für die Szene – alles zielt darauf, die Blasmusikszene stark, sichtbar und zukunftsfähig zu machen
Mach mit – sei dabei!
Egal ob du ein Werk empfehlen, eine Veranstaltung bewerben, einen Beitrag für einen Round-Up-Post schreiben oder mit deinem Unternehmen sichtbar werden willst: Der Blasmusikblog lebt von Mitgestaltern und Mitdenkern.
Du willst dabei sein?
Dann schreib mir über das Kontaktformular unten – ich freue mich auf den Austausch!
Gemeinsam geben wir der Blasmusik die Sichtbarkeit, die sie verdient – fundiert, engagiert und mit ganz viel Herzblut.